logo-tierarzt
Röntgenbild einer TPLO

TPLO

Die TPLO (tibia plateau leveling osteotomy) ist eine chirurgische Anpassung der Gelenkfläche des Schienbeinknochens nach einem Riss des vorderen Kreuzbandes.

Diagnose

Die Diagnose erfolgt mittels Schubladen- oder Tibiakompressionstest.

Behandlung

Nach Diagnosestellung werden vor der Operation, Röntgenbilder des Kniegelenks, angefertigt. Es bedarf einer genauen OP-Planung um die richtige Platte, den korrekten Winkel und die passenden Schrauben für den Patienten zu finden.

Nach einer genauen Planung, wir eine 1,5 stündige Operation durchgeführt. Hierbei ist es eine gute Anästhesie mit lokalen Nervenblocks sehr wichtig, um dem Patienten ein schmerzfreies Aufwachen zu ermöglichen.

Eine optimale Nachsorge nach einer TPLO-Operation ist entscheidend für den erfolgreichen Heilungsverlauf.

In der ersten Phase der Heilung, die ca 2 Wochen bedarf, soll die Bewegungen auf ein Mindestmaß reduiziert werden. Die Spaziergänge dürfen nur an der Leine und nur für kurze Zeit um dem Patienten den Harn- und Kotabsatzes zu ermöglichen.

In der zweiten Phase der Heilung sollte der Patient physiotherapeutisch begleitet werden. Diese Phase dauert ca 6 Wochen. Die Spaziergänge müssen an der Leine erfolgen und können sich je nach Heilungsprozess um die 30 Minuten bewegen. In dieser Zeit sollte die erste Röntgenkontrolle stattfinden.

In der dritten Phase wird die Belastung langsam, je nach Heilungsprozess gesteigert. Unsere Physiotherapeutin stellt Ihnen hierfür einen Trainingsplan zusammen.

Die Entfernung des Implantats erfolgt in der Regel nach 12 Wochen und verhindert, dass sich pathologische Veränderungen am Knochen bilden. Die Patienten können nach der Implantatentfernung sofort ihren gewohnten Alltag aufnehmen.

Risiken und Komplikationen einer TPLO-Operation

Wie leider bei allen Operationen, kann es Komplikationen geben. Bei der TPLO handelt sich um Infektionen, Lockerungen des Implantats, eine Verlängerung der Heilung, sowie spätere Meniskusverletzungen.

Unsere Leistungen

Patellaluxation

Patellaluxation

Es gibt mehrere Methoden für die Therapie einer Patellaluxation. Die Patellaluxation wird in 4 Garde eingeteilt: Grad 1 Die Kniescheibe sitzt an...

HNO

HNO

Bei vielen Rassen (Brachycephale) kommt es durch die Zucht zu Engstellen der oberen Atemwege. Hierbei kann es sein, dass Ihr Liebling laut atmet,...

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie bedeutet die körperliche Rehabilitation bei Patienten, die aufgrund orthopädischer, neurologischer und chronischer Erkrankungen in...

Wir bieten ganzheitliche Spitzenmedizin mit erfahrenen Spezialisten, modernster Ausrüstung und Notfallversorgung – von der Vorsorge bis zur intensiven Behandlung.