logo-tierarzt
operation-chirurgie-tiere-teesdorf

Stationärer Aufenthalt

Information zur stationären Aufnahme & Entlassung Ihres Tieres

Damit der stationäre Aufenthalt Ihres Tieres bei uns so reibungslos und angenehm wie möglich verläuft, möchten wir Sie vorab über die wichtigsten Punkte rund um die stationäre Aufnahme und Entlassung informieren.

Voraussetzungen für die stationäre Aufnahme

Für die Aufnahme eines Tieres zur stationären Behandlung benötigen wir:

  • Den/die volljährige:n Tierhalter:in oder eine schriftlich bevollmächtigte Person
  • Eine Kopie eines gültigen Lichtbildausweises
  • Eine Anzahlung von 30 % der zu erwartenden Behandlungskosten

Diese Bedingungen gelten auch für Personen, die das Tier im Auftrag des Halters zu uns bringen.

Unterkunft & Betreuung

Ihr Tier ist bei uns in besten Händen. Wir sorgen für eine liebevolle und fachgerechte Betreuung – individuell abgestimmt auf den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse des Patienten.

  • Artgerechte Unterbringung in modernen Boxen für Hunde und Katzen
  • Regelmäßige Pflege und Hygiene: z. B. tägliche Reinigung von Katzenklos durch unser Fachpersonal
  • Bewegung & Zuwendung: Hunde erhalten – je nach Zustand – tägliche Spaziergänge und persönliche Ansprache
  • Fütterung nach tierärztlicher Anweisung, angepasst an die jeweilige Diagnose oder Diätvorgaben (zwei Mal täglich)
  • Mehrfache tierärztliche Visiten täglich, auch zur emotionalen Unterstützung der Tiere

Darf ich mein Tier besuchen?

Wir verstehen, dass Sie sich um Ihr Tier sorgen. Dennoch empfehlen wir, von Besuchen während des stationären Aufenthalts abzusehen, da häufige Trennungen zu zusätzlichem Stress führen und die Genesung verzögern können.

Ausnahmen gelten bei:

  • Schwerwiegenden Erkrankungen
  • Längerfristigen stationären Aufenthalten

In solchen Fällen ist ein Besuch nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Tierarzt ausdrücklich möglich – und auch erwünscht.

Entlassung & Abschlussgespräch

Am Tag der Entlassung findet ein ausführliches Abschlussgespräch statt. Wir erklären Ihnen alle notwendigen weiteren Behandlungsschritte, beantworten Ihre Fragen und übergeben Ihnen:

  • Alle schriftlichen Befunde und Unterlagen
  • Einen individuellen Therapieplan für Zuhause (falls nötig)

Zahlung & Abrechnung

Der Restbetrag der entstandenen Kosten ist bei Abholung des Tieres zu begleichen.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmittel:

  • Bankomatkarte (EC-Karte)
  • Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
  • Barzahlung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen – wir tun alles dafür, dass sich Ihr Tier bei uns gut aufgehoben fühlt und schnell wieder gesund wird.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Unsere Leistungen

TPLO

TPLO

Die TPLO (tibia plateau leveling osteotomy) ist eine chirurgische Anpassung der Gelenkfläche des Schienbeinknochens nach einem Riss des vorderen...

Patellaluxation

Patellaluxation

Es gibt mehrere Methoden für die Therapie einer Patellaluxation. Die Patellaluxation wird in 4 Garde eingeteilt: Grad 1 Die Kniescheibe sitzt an...

HNO

HNO

Bei vielen Rassen (Brachycephale) kommt es durch die Zucht zu Engstellen der oberen Atemwege. Hierbei kann es sein, dass Ihr Liebling laut atmet,...

Wir bieten ganzheitliche Spitzenmedizin mit erfahrenen Spezialisten, modernster Ausrüstung und Notfallversorgung – von der Vorsorge bis zur intensiven Behandlung.