logo-tierarzt
ophthalmologie

Ophthalmologie

Ophthalmologie
Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane – auch bei unseren Tieren. Erkrankungen am Auge sind in vielen Fällen als Notfälle zu betrachten, denn eine schnelle und gezielte Behandlung ist entscheidend, um dauerhafte Schäden oder gar Erblindung zu verhindern.

Ob akute Verletzung, Infektion oder chronische Augenerkrankung:
Unsere spezialisierten Tierärzt:innen verfügen über das notwendige Know-how und die entsprechende technische Ausstattung, um Augenerkrankungen professionell zu diagnostizieren und zu behandeln.

👁 Wann ist schnelles Handeln wichtig?
Plötzliche Rötung oder Schwellung am Auge

Lichtempfindlichkeit

vermehrter Tränenfluss oder Ausfluss

Blinzeln oder geschlossenes Auge

sichtbare Veränderungen an Hornhaut, Linse oder Pupille

plötzliche Verhaltensänderungen (z. B. Desorientierung, Unsicherheit)

Diese Symptome können Hinweise auf ernsthafte Augenprobleme sein und sollten sofort tierärztlich abgeklärt werden.

🧴 Der richtige Umgang mit Augentropfen & Augensalben
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Augentherapeutika:

Geöffnete Augensalben und -tropfen maximal 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren

Danach müssen sie entsorgt werden – auch wenn noch Inhalt vorhanden ist

Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt nur für ungeöffnete Packungen

Keine eigenständige Anwendung von Augentropfen oder -salben ohne tierärztliche Rücksprache – falsche Wirkstoffe können die Situation verschlimmern

Am Tag des Untersuchungstermins geben Sie bitte keine Tropfen oder Salben in das zu untersuchende Auge, damit wir eine unverfälschte Diagnostik durchführen können.

📞 Fragen oder Unsicherheiten?
Sie sind sich nicht sicher, ob es sich um einen Notfall handelt oder wie Sie sich verhalten sollen?
Zögern Sie nicht, uns telefonisch zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Augen-Spezialist:innen sind für Sie da, wenn es um den scharfen Blick und die Augengesundheit Ihres Tieres geht – mit modernster Technik und viel Einfühlungsvermögen.

Unsere Leistungen

TPLO

TPLO

Die TPLO (tibia plateau leveling osteotomy) ist eine chirurgische Anpassung der Gelenkfläche des Schienbeinknochens nach einem Riss des vorderen...

Patellaluxation

Patellaluxation

Es gibt mehrere Methoden für die Therapie einer Patellaluxation. Die Patellaluxation wird in 4 Garde eingeteilt: Grad 1 Die Kniescheibe sitzt an...

HNO

HNO

Bei vielen Rassen (Brachycephale) kommt es durch die Zucht zu Engstellen der oberen Atemwege. Hierbei kann es sein, dass Ihr Liebling laut atmet,...

Wir bieten ganzheitliche Spitzenmedizin mit erfahrenen Spezialisten, modernster Ausrüstung und Notfallversorgung – von der Vorsorge bis zur intensiven Behandlung.