logo-tierarzt
Blutspende

Blutbank/Bluttransfusion

Wir haben für unsere Patienten eine Blutbank angelegt. Sollte einer unserer Patienten eine Bluttransfusion benötigen, können wir diese in kürzester Zeit zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auch sehr sollten Sie mit Ihrem Tier bei uns als Spender fungieren.

Vorteile als Spender: kostenlose regelmäßige klinische Untersuchung, kostenloses Blutlabor vor jeder Spende, gratis Glutgruppentest

Bluttransfusion bei Hunden/Katzen

Wir führen eine Blutspenderdatei, mit allen Blutgruppen für Hund und Katze.

Zu Beginn einer Bluttransfusion wird das Spender-Tier gründlich vom uns untersucht und das Blut daraufhin getestet, ob genügend rote Blutzellen vorhanden sind. Dies ist ein großer Vorteil für den Vierbeiner, weil er einen großen Gesundheits-Check erhält.

Je nach Gewicht und Gesundheitszustand wird einem Hund zwischen 300 und 500ml Blut, bei Katzen 50ml Vollblut abgenommen. Gesunde Tiere dürfen drei- bis viermal im Jahr Blut spenden. Die Menge leitet sich dabei aus dem Blutvolumen des Patienten ab und wird individuell bestimmt.

In den meisten Fällen bekommen unsere Patienten Frischblutkonserven. Das heißt, das von einem Spender das Vollblut sofort einem kranken oder verletzten Artgenossen verabreicht wird. Bluttransfusionen können maximal 42 Tage, gekühlt bei 2 bis 6 Grad Celsius gelagert werden.

Was sind die Voraussetzungen für die Blutspende bei Hunden/Katzen

Wie in der Humanmedizin gilt auch in der Veterinärmedizin, dass es kein synthetisches Blut gibt, welches Patienten im Notfall durch eine Bluttransfusion gegeben werden kann. Notwendig wird eine Bluttransfusion nach Unfällen, größeren Operationen, Vergiftungen, IMHA, Immun- oder Infektionserkrankungen, Gerinnungsstörungen oder chronischen Krankheiten. Auch unsere Vierbeiner können auf Blutspenden angewiesen sein. Nur in sehr wenigen tiermedizinischen Praxen/Kliniken existieren Blutbanken für unsere tierischen Patienten. Akut erkrankte oder verletzte Tiere sind auf Spenderblut angewiesen, um gerettet werden zu können. Man benötigt Spendertiere, die dieselbe Blutgruppe haben wie die Empfängertiere.

Folgende Voraussetzungen muss ein Tier für die Blutspende mitbringen:

  • Alter: 1 bis 9 Jahre alt
  • Körpergewicht: Hunde mindestens 20 kg, Katzen über 4 kg
  • Gesunder körperlicher Zustand
  • Ruhiges Verhalten
  • Regelmäßige Impfung, Entwurmung sowie Zeckenprophylaxe
  • Keine Einnahme von Medikamenten
  • Keine Tiere aus dem südlichen Ausland
  • Keine Zuchttiere

Erfüllt Ihr Tier diese Voraussetzungen, dann ist es prinzipiell als Blutspender für andere Vierbeiner geeignet. Hat ein Patient bereits selbst einmal Blut erhalten, so ist er als Spender nicht mehr geeignet.

Blutgruppen bei Hunden

Das Blutgruppen-System bei Hunden heißt Dog Erythrocyte Antigene (kurz: DEA). Bei Hunden unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Blutgruppen – DEA 1.1 positiv und DEA 1.1 negativ. Hunde mit der Blutgruppe DEA 1.1 negativ sind besonders gut als Blutspender geeignet. Die DEA 1.1-Serie ist die häufigste Blutgruppe bei Hunden.

Unsere Leistungen

TPLO

TPLO

Die TPLO (tibia plateau leveling osteotomy) ist eine chirurgische Anpassung der Gelenkfläche des Schienbeinknochens nach einem Riss des vorderen...

Patellaluxation

Patellaluxation

Es gibt mehrere Methoden für die Therapie einer Patellaluxation. Die Patellaluxation wird in 4 Garde eingeteilt: Grad 1 Die Kniescheibe sitzt an...

HNO

HNO

Bei vielen Rassen (Brachycephale) kommt es durch die Zucht zu Engstellen der oberen Atemwege. Hierbei kann es sein, dass Ihr Liebling laut atmet,...

Wir bieten ganzheitliche Spitzenmedizin mit erfahrenen Spezialisten, modernster Ausrüstung und Notfallversorgung – von der Vorsorge bis zur intensiven Behandlung.