Nur wenige Stunden nachdem die Petition „Freie Fahrt für Tierretter“ im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, hätten wir auch schon wieder Blaulicht für einen Einsatz gebraucht.
Entenmutter auf Bundesstraße überfahren
Was war geschehen?
Eine Passantin sah, dass eine Entenmutter beim Überqueren der im Abendverkehr stark befahrenen B210 überfahren wurde und ihre 8 Kücken hilflos auf und neben der Bundesstraße herumirrten. Sofort versuchte Sie, die Entenküken ein zu fangen und verständige gleichzeitig telefonisch unser Notfall-Team.
lebensgefährlicher Versuch die Entenküken zu retten
So beherzt Ihr sofortiges Einschreiten war, so gefährlich war es auch, auf der stark befahrenen Bundesstraße – im Freiland (!) – die Entenküken ein zu fangen. Da uns das Gefahrenpotentil dieses Einsatzes sofort bewusst war, uns aber nach wie vor Blaulicht für Tierrettungseinsätze vom Land Niederösterreich verwehrt wird, ersuchten wir die örtlich zuständige Feuerwehr Oberwaltersdorf um Hilfe bei der Absicherung der Einsatzstelle.
Feuerwehr rückte sofort zur Absicherung der Einsatzstelle aus
Die Feuerwehr Oberwaltersdorf rücke auch sofort aus, sicherte die Einsatzstelle mit Blaulicht ab und half bei der Sicherung der insgesamt 8 Küken. Für die Mutter konnten wir leider nichts mehr tun. Sie hat den Zusammenstoß mit einem Fahrzeug leider nicht überlebt. Dank dem beherzten Einschreiten der Passantin und der raschen Hilfe der Feuerwehr konnten aber alle 8 Küken gerettet und zur weiteren Versorgung zur Wildtierauffangstation Kaltenegger gebracht werden, wo sie jetzt in sicherer Umgebung aufwachsen können.
Einsatz zeigt einmal mehr wie wichtig Blaulicht für die Tierrettung wäre
Der Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig Blaulicht für die Tierrettung – auch in Niederösterreich – wäre. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können, wäre uns die Feuerwehr nicht innerhalb weniger Minuten zu Hilfe gekommen, um die Einsatzstelle abzusichern, den Verkehr auf der Bundesstraße deutlich zu verlangsamen und so die Rettung der Küken zu ermöglichen und die Gefahr für Passanten, die Verkehrsteilnehmer und natürlich auch die Tierretter deutlich zu reduzieren!
Unterstützen Sie die Petition „Freie Fahrt für Tierretter“ um auch im Land Niederösterreich den Aufbau einer effizienten Tierrettung zu ermöglichen!