logo-tierarzt

Blutspenden bei Hunden – Lebensretter auf vier Pfoten

Blutspenden bei Hunden können Leben retten – Una macht’s vor

Heute wollen wir eine ganz besondere Heldin vorstellen: Una Una hat durch ihre zahlreichen Blutspenden schon vielen Hunden das Leben gerettet. Auch heute ist Una sofort zu uns gekommen, als wir wieder ganz dringend ihr Blut gebraucht haben. VIELEN DANK UNA! – auch im Namen aller Hunde, die dank dir noch leben!

Blutspenden bei Hunden: Wenn tierische Helden Leben retten

Auch Hunde können zu Lebensrettern werden: In bestimmten medizinischen Notfällen wie Operationen, Unfällen oder schweren Erkrankungen ist eine Bluttransfusion oft lebenswichtig – auch bei Vierbeinern. Damit solche Eingriffe möglich sind, braucht es regelmäßig gesunde Spenderhunde, deren Blut anderen Hunden helfen kann.

Blutspenden bei Hunden: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Damit ein Hund für eine Blutspende geeignet ist, muss er einige Kriterien erfüllen:

  • Gesund und fit: Nur Tiere ohne ansteckende Krankheiten oder chronische Beschwerden kommen infrage.

  • Passendes Alter: Ideal sind Hunde im Alter zwischen 1 und 7 Jahren.

  • Ausreichendes Gewicht: Meist liegt die untere Grenze bei etwa 20 Kilogramm – das kann je nach Tierklinik leicht variieren.

  • Ruhiges Wesen: Ein entspannter Charakter hilft, den Ablauf möglichst stressfrei zu gestalten.

So läuft eine Blutspende bei Hunden ab

Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass der Hund gesund ist. Anschließend wird unter hygienischen Bedingungen eine bestimmte Menge Blut entnommen – meist dauert das nur wenige Minuten und erfolgt ohne Narkose. Nach der Spende bekommt der Hund Wasser, Futter und Zeit zur Erholung.

Warum sich Blutspenden für Hunde lohnen

Neben der guten Tat bringt eine regelmäßige Blutspende auch Vorteile für den eigenen Hund: So werden Gesundheitszustand und Blutgruppe dokumentiert – was im Notfall sehr hilfreich sein kann. Manche Kliniken bieten auch kostenlose Checks oder kleine Belohnungen für Spenderhunde an.

Wo kann mein Hund Blut spenden?

In ganz Österreich gibt es Tierkliniken und spezialisierte Einrichtungen, die Blutspenden von Hunden entgegennehmen. Häufig werden Spender auf Abruf registriert und bei Bedarf kontaktiert. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der nächstgelegenen Tierklinik informieren.

Unsere Leistungen

TPLO

TPLO

Die TPLO (tibia plateau leveling osteotomy) ist eine chirurgische Anpassung der Gelenkfläche des Schienbeinknochens nach einem Riss des vorderen...

Patellaluxation

Patellaluxation

Es gibt mehrere Methoden für die Therapie einer Patellaluxation. Die Patellaluxation wird in 4 Garde eingeteilt: Grad 1 Die Kniescheibe sitzt an...

HNO

HNO

Bei vielen Rassen (Brachycephale) kommt es durch die Zucht zu Engstellen der oberen Atemwege. Hierbei kann es sein, dass Ihr Liebling laut atmet,...

Wir bieten ganzheitliche Spitzenmedizin mit erfahrenen Spezialisten, modernster Ausrüstung und Notfallversorgung – von der Vorsorge bis zur intensiven Behandlung.